• Schwarz-weiß-Fotografie von 1949, zeigt eine Gruppe von Schulkindern vor einer Backsteinmauer, viele halten Schultüten, typische Aufnahme zum Schulanfang in Deutschland.

Ab 8. November 2025!

Sonderausstellung: „Von Federkiel und Rechenschieber – Entwicklung des ländlichen Schulwesens“

Erfahren Sie mehr über das ländliche Schulwesen und wie es sich wandelte. Spannende Exponate erzählen Geschichten rund um den Schulalltag bis zurück ins 19. Jahrhundert.

Dorfschulleben der letzten 150 Jahre kennenlernen

Im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Von Federkiel und Rechenschieber – Entwicklung des ländlichen Schulwesens“ steht die umfangreiche Dorfschulsammlung von Christine Strüfing. Die ehemalige Schulleiterin der Grundschule in Felm sammelte über 60 Jahre Objekte wie z.B. Schulbänke, Schulwandbilder, Schulranzen oder Anschauungsobjekte aus dem Unterricht. Die Ausstellung erzählt anhand der Exponate Geschichten rund um den Dorfschulalltag der letzten 150 Jahre.