• Foto von einem Backsteingebäude mit Fachwerk und Schild 'Haidmarker Korn', Bäume und Fässer vor dem Hauseingang.

  • Foto einer historischen Maschine aus Metall mit großem Trommelrad in einem Museum mit roten Stühlen und Tischen im Hintergrund.

Ländliche Genussmittel aus vergangenen Zeiten

Vom „Schwarzbrennen“ und Tabak schnupfen – entdecken Sie, welche Genussmittel die Landbevölkerung früher herstellte und konsumierte. In der historischen Brennerei lernen Sie die Geschichte von Tabak und Branntwein kennen und Sie erfahren mehr über die spannenden Methoden der Verarbeitung.

Von Tabak und Schwarzgebranntem

Die Ausstellung in der Museumsbrennerei am Kiekeberg zeigt historische Instrumente, darunter eine Rösttrommel für Tabak, eine Destillationsanlage aus dem 20. Jahrhundert oder eine Schwarzbrennanlage aus den Nachkriegsjahren. Diese Gerätschaften erzählen die Geschichte von Genuss und Risiken.

Von der aromatischen Tabakproduktion bis hin zum riskanten „Schwarzbrennen“ – die Museumsbrennerei lässt Sie in eine vergangene Zeit eintauchen, in der Tabak und Branntwein eine zentrale Rolle spielten. Erfahren Sie, wie sich das Rauchen vom verpönten Laster zum Statussymbol wandelte und wie der selbstgebrannte Schnaps das Leben auf dem Land prägte.