Wie wurden früher Räder, Karren und Wagen hergestellt und repariert? Das erfahren Sie an den Öffnungstagen von Mai bis Oktober in der ehemaligen Stellmacherei Peters. In der historischen Werkstatt führen ehrenamtliche Handwerker die rund 100 Jahre alten, voll funktionstüchtigen Maschinen vor und stehen für Fragen bereit. Im Wohnhaus sehen Sie, wie die Handwerkerfamilie in den 1930er Jahren darin lebte.
Das Café Peters auf der alten Deele hat geöffnet: Es bietet unter anderem frisch zubereitete Langenrehmer Buchweizenrollen mit Fruchtaufstrich sowie Schinken- und Käsebrote. An dieser Raststation können sich Wandernde und Radfahrende nach einer Tour auf dem Heidschnuckenweg stärken. Für den Besuch im Café Peters benötigen Sie keine Eintrittskarte zur Museumsstellmacherei.