Zuschauen und Mitmachen am Sonntag

Zwischen Bioland und Tante-Emma-Laden

Lebendig und erlebnisorientiert – der Smedtshof in Wennerstorf ist kein gewöhnlicher Bauernhof. Museumshof, ökologische Landwirtschaft mit Bioland-Zertifikat und die Arbeit mit Menschen mit Behinderung, dafür steht unsere Außenstelle. Leben auf dem Land, wie es um 1930 war, erleben Sie hier. Der 400 Jahre alte Hof liegt im kleinen Nordheidedorf Wennerstorf bei Rade, das bis heute landwirtschaftlich geprägt ist.

Aktuelle Veranstaltungen
Museumsbauernhof in WennerstorfMuseumsstellmacherei in LangenrehmMühlenmuseum in Moisburg

Zuschauen & Mitmachen

Von Wagenrädern, Wasserkraft und Landwirtschaft

So. 24.8.2025

Museumsbauernhof in Wennerstorf

Zuschauen & Mitmachen

Themensonntag Wald und Wild in Wennerstorf

So. 31.8.2025

Museumsbauernhof in Wennerstorf

Zuschauen & Mitmachen

Alte Handschrift neu entdeckt in Wennerstorf

So. 7.9.2025

Museumsbauernhof in Wennerstorf

Zuschauen & Mitmachen

Tag des offenen Denkmals in Wennerstorf

So. 14.9.2025

Der Museumsbauernhof in Wennerstorf

Der Museumsbauernhof zeigt, wie Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt integriert werden können.

Das können Sie bei uns erleben!

Innenansicht des Museumsladens mit alter Waage, Brotkörben, Regalen voller Gläser und einem leuchtenden Schild 'Jacobs Kaffee'.

Einkaufen und Einkehren im historischen Ambiente

In unserem Hökerladen erhalten Sie nicht nur ein echtes Tante-Emma-Erlebnis, sondern auch sämtliche Eigenprodukte unseres Hofes in Bioland Qualität!

Genießen Sie in „Elieses Hofcafé“ Kaffee und Kuchen im Ambiente der 1930er Jahre!

Mehr zum Laden und zum Café

Hinter den Kulissen: Landwirtschaft & Inklusion

Inklusion und Nachhaltigkeit sind uns ein wichtiges Anliegen: Auf den Flächen rund um den denkmalgeschützten Hof arbeiten wir mit Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH nach Bioland-Richtlinien. Zurzeit arbeiten 16 Menschen mit Behinderungen unter Aufsicht ihrer pädagogischen Fachkraft auf dem Hof. 

Mehr zum Thema Bio und Inklusion

Einige Kinder auf einem historischen Traktor beim Tag des offenen Denkmals in Wennerstorf.

Unser Programm für Kinder

Ob sonntags beim Hofvergnügen mit kreativen Mitmachaktionen, ganztägig bei den Ferien-Erlebnistagen, bei spannenden Kindergeburtstagen oder als Schulklasse im „Acker-Klassenzimmer“ – der Museumsbauernhof bietet Kindern unvergessliche Erlebnisse rund ums Landleben. 

Mehr zum Kinderprogramm

Der Museumsbauernhof in Wennerstorf von außen mit einigen Sitzgelegenheiten auf dem Rasen.

Der Smedshof

Der Smedshof ist eine der wenigen erhaltenen historischen Hofanlagen im nördlichen Niedersachsen. Nahezu alle Gebäude einer typischen Heidehofanlage sind noch vorhanden: Haupthaus, Schafstall, Backhaus, Schweinestall und eine Göpelscheune werden in die aktuelle Bio-Landwirtschaft integriert.

Mehr zum Smedshof

Marc-Philipp Kumbier erntet Grünkohl am Museumsbauernhof in Wennerstorf.

Geschichte des Museumsbauernhofes Wennerstorf

Nach jahrzehntelangem Hoffen und Bangen kam Mitte der 1980er Jahre des letzten Jahrhunderts das Aus für den landwirtschaftlichen Familienbetrieb Bock in Wennerstorf. Der Hof und seine Ackerflächen wurden verkauft und versteigert. Einem einmaligen Zeugnis der regionalen Kulturgeschichte droht Zerfall und Abriss.

Mehr zur Geschichte

Siegel und Auszeichnungen